Siebschaufel



Produktvorteile
Modell | Einheit | JX02SF | JX04SF | JX06SF | JX08SF | JX10SF |
Passend für Bagger | Tonne | 2~4 | 6~10 | 12~17 | 18~23 | 25~36 |
Bildschirmdurchmesser | mm | 610 | 810 | 1000 | 1350 | 1500 |
Rotationsgeschwindigkeit | U/min | 60 | 65 | 65 | 65 | 65 |
Arbeitsdruck | Bar | 150 | 220 | 230 | 250 | 250 |
Ölfluss | L/min | 30 | 60 | 80 | 110 | 110 |
Gewicht | Kg | 175 | 630 | 1020 | 1920 | 2430 |
Anwendungen
1. Materialsiebung: Ein Siebeimer wird verwendet, um Materialien unterschiedlicher Größe zu trennen und größere Partikel für eine geeignetere Weiterverarbeitung oder Verwendung herauszufiltern.
2. Ressourcenrückgewinnung: Bei der Bauabfallbewirtschaftung kann beispielsweise ein Siebkübel bei der Trennung und Rückgewinnung wiederverwendbarer Materialien wie Ziegelsteinen und Betonfragmenten helfen.
3. Bodenbehandlung: Im Gartenbau, in der Landwirtschaft und verwandten Bereichen können Siebeimer zum Sieben von Erde, zum Entfernen von Verunreinigungen und zur Verbesserung der Bodenqualität verwendet werden.
4. Baustellen: Auf Baustellen kann ein Siebkübel zum Vorbereiten von Grundmaterialien verwendet werden, beispielsweise Sand und Kies in geeigneter Größe für die Betonvorbereitung.
Designvorteil



1. Effizientes Sieben: Siebschaufeln trennen Materialien unterschiedlicher Größe effizient und steigern so die Betriebseffizienz.
2. Kosteneinsparungen: Durch den Einsatz eines Siebkübels an der Quelle werden die Kosten und der Aufwand für die anschließende Materialverarbeitung minimiert.
3. Vielseitigkeit: Siebschaufeln sind für verschiedene Materialien und Szenarien einsetzbar und zeichnen sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit aus.
4. Präzise Auswahl: Das Design eines Sieblöffels ermöglicht eine präzise Auswahl nach Bedarf und erfüllt so spezifische Anforderungen.
5. Umweltfreundlichkeit: Durch die Trennung der Materialien an der Quelle tragen Siebeimer zur Abfallreduzierung bei und unterstützen so den Umweltschutz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Siebbehälter in vielen Bereichen eine zentrale Rolle spielt und dass seine effiziente Sortierfähigkeit in Verbindung mit zahlreichen Vorteilen ihn zu einem wirkungsvollen Werkzeug für die Konstruktion und Ressourcenverwaltung macht.
Produktpräsentation
Anwendungen
Unser Produkt ist für Bagger verschiedener Marken geeignet und wir haben mit einigen namhaften Marken langfristige und stabile Partnerschaften aufgebaut.

Über Juxiang
Zubehörname | Garantiezeitraum | Garantieumfang | |
Motor | 12 Monate | Der Austausch des gerissenen Gehäuses und der gebrochenen Abtriebswelle ist innerhalb von 12 Monaten kostenlos. Wenn der Ölverlust länger als 3 Monate anhält, ist er nicht durch den Anspruch abgedeckt. Sie müssen die Öldichtung selbst kaufen. | |
Exzentrische Eisenmontage | 12 Monate | Festsitzende und korrodierte Wälzkörper und Laufbahnen sind nicht durch den Anspruch abgedeckt, da das Schmieröl nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeit nachgefüllt wurde, der Zeitpunkt für den Austausch der Öldichtung überschritten wurde und die regelmäßige Wartung unzureichend ist. | |
Schalenbaugruppe | 12 Monate | Schäden, die durch Nichteinhaltung von Betriebspraktiken entstehen, und Brüche, die durch Verstärkung ohne die Zustimmung unseres Unternehmens verursacht werden, fallen nicht unter den Geltungsbereich der Ansprüche. Wenn die Stahlplatte innerhalb von 12 Monaten reißt, wird das Unternehmen die Bruchteile austauschen. Wenn die Schweißnaht reißt, schweißen Sie bitte selbst. Wenn Sie nicht schweißen können, kann das Unternehmen kostenlos schweißen, es entstehen jedoch keine weiteren Kosten. | |
Lager | 12 Monate | Schäden, die durch mangelhafte regelmäßige Wartung, falsche Bedienung, nicht ordnungsgemäßes Nachfüllen oder Ersetzen des Getriebeöls entstehen oder nicht in den Geltungsbereich des Anspruchs fallen, sind ausgeschlossen. | |
Zylinderbaugruppe | 12 Monate | Wenn der Zylinderlauf gerissen oder die Zylinderstange gebrochen ist, wird das neue Bauteil kostenlos ersetzt. Ein Ölleck, das innerhalb von 3 Monaten auftritt, fällt nicht in den Geltungsbereich der Ansprüche, und die Öldichtung muss von Ihnen selbst gekauft werden. | |
Magnetventil/Drosselklappe/Rückschlagventil/Flutventil | 12 Monate | Der Spulenkurzschluss durch äußere Einwirkung und die falsche Plus- und Minusverbindung fallen nicht unter den Anspruch. | |
Kabelbaum | 12 Monate | Kurzschlüsse, die durch äußere Krafteinwirkung, Extrusion, Reißen, Verbrennen oder falsche Kabelverbindungen verursacht werden, fallen nicht in den Geltungsbereich der Schadensregulierung. | |
Pipeline | 6 Monate | Schäden, die durch unsachgemäße Wartung, äußere Krafteinwirkung und übermäßige Einstellung des Überdruckventils entstehen, fallen nicht unter den Geltungsbereich der Ansprüche. | |
Für Bolzen, Fußschalter, Griffe, Pleuelstangen, feste Zähne, bewegliche Zähne und Stiftwellen besteht keine Garantie; Schäden an Teilen, die durch die Nichtbenutzung der Rohrleitung des Unternehmens oder die Nichteinhaltung der vom Unternehmen bereitgestellten Rohrleitungsanforderungen verursacht werden, fallen nicht in den Geltungsbereich der Schadensregulierung. |
1. Achten Sie beim Anbau einer Ramme an einen Bagger darauf, dass Hydrauliköl und Filter nach der Montage und Prüfung ausgetauscht werden. So gewährleisten Sie die reibungslose Funktion der Hydraulikanlage und der Rammkomponenten. Verunreinigungen können die Hydraulikanlage beschädigen, Probleme verursachen und die Lebensdauer der Maschine verkürzen. **Hinweis** Rammen stellen hohe Anforderungen an die Hydraulikanlage des Baggers. Prüfen und reparieren Sie die Anlage vor dem Anbau gründlich.
2. Neue Rammen benötigen eine Einlaufzeit. Wechseln Sie das Getriebeöl in der ersten Woche nach einem halben bis ganzen Arbeitstag, danach alle drei Tage. Das sind drei Getriebeölwechsel pro Woche. Führen Sie danach regelmäßige Wartungsarbeiten entsprechend der Betriebsstunden durch. Wechseln Sie das Getriebeöl alle 200 Betriebsstunden (jedoch nicht öfter als 500 Stunden). Diese Häufigkeit kann je nach Arbeitsintensität angepasst werden. Reinigen Sie außerdem den Magneten bei jedem Ölwechsel. **Hinweis** Lassen Sie nicht länger als sechs Monate zwischen den Wartungsarbeiten vergehen.
3. Der Magnet im Inneren filtert hauptsächlich. Beim Rammen von Pfählen entstehen durch Reibung Eisenpartikel. Der Magnet hält das Öl sauber, indem er diese Partikel anzieht und so den Verschleiß reduziert. Eine Reinigung des Magneten ist etwa alle 100 Betriebsstunden wichtig und kann je nach Arbeitsintensität angepasst werden.
4. Lassen Sie die Maschine täglich vor dem Start 10–15 Minuten warmlaufen. Im Leerlauf setzt sich Öl am Boden ab. Beim Starten fehlt den oberen Teilen zunächst die Schmierung. Nach etwa 30 Sekunden fördert die Ölpumpe das Öl dorthin, wo es benötigt wird. Dies reduziert den Verschleiß von Teilen wie Kolben, Stangen und Wellen. Überprüfen Sie während des Warmlaufens Schrauben und Bolzen oder fetten Sie Teile auf Schmierung.
5. Beim Rammen von Pfählen anfangs weniger Kraft anwenden. Mehr Widerstand bedeutet mehr Geduld. Rammen Sie den Pfahl langsam ein. Wenn die erste Vibrationsstufe funktioniert, müssen Sie mit der zweiten Stufe nicht überstürzen. Bedenken Sie, dass stärkere Vibrationen zwar schneller gehen, aber den Verschleiß erhöhen. Egal ob erste oder zweite Stufe: Wenn der Pfahl langsam vorankommt, ziehen Sie den Pfahl 1 bis 2 Meter heraus. Mit der Kraft von Ramme und Bagger können Sie den Pfahl so tiefer eintreiben.
6. Warten Sie nach dem Rammen des Pfahls 5 Sekunden, bevor Sie den Griff loslassen. Dies reduziert den Verschleiß der Klemme und anderer Teile. Beim Loslassen des Pedals nach dem Rammen des Pfahls sind aufgrund der Trägheit alle Teile fest. Dies reduziert den Verschleiß. Der beste Zeitpunkt zum Loslassen des Griffs ist, wenn die Ramme aufhört zu vibrieren.
7. Der rotierende Motor dient zum Ein- und Ausbringen von Pfählen. Verwenden Sie ihn nicht, um durch Widerstand oder Verdrehung verursachte Pfahlpositionen zu korrigieren. Die kombinierte Wirkung von Widerstand und Vibration des Rammgeräts ist zu groß für den Motor und kann mit der Zeit zu Schäden führen.
8. Das Rückwärtsdrehen des Motors bei Überdrehung belastet ihn und kann zu Schäden führen. Lassen Sie zwischen den Rückwärtsdrehungen 1 bis 2 Sekunden vergehen, um den Motor und seine Teile nicht zu überlasten und so deren Lebensdauer zu verlängern.
9. Achten Sie während der Arbeit auf Probleme wie ungewöhnliches Schütteln der Ölleitungen, hohe Temperaturen oder ungewöhnliche Geräusche. Wenn Ihnen etwas auffällt, hören Sie sofort auf und überprüfen Sie es. Kleine Dinge können große Probleme verhindern.
10. Das Ignorieren kleiner Probleme führt zu großen. Das Verständnis und die Pflege der Ausrüstung reduzieren nicht nur Schäden, sondern auch Kosten und Verzögerungen.