Vorteile des Juxiang-Rammgeräts
● Hohe Effizienz: Die Geschwindigkeit beim Eintreiben und Herausziehen von Vibrationspfählen beträgt in der Regel 5–7 Meter/Minute, die höchste Geschwindigkeit beträgt 12 Meter/Minute (in nicht schlammigem Boden). Die Baugeschwindigkeit ist deutlich höher als bei anderen Rammgeräten und auch schneller als bei Druckluft- und Dieselhämmern. Die Effizienz ist 40–100 % höher.
●Große Reichweite: Der Rammhammer von Juxiang kann nicht nur nicht in Felsen eindringen, sondern eignet sich auch für Bauarbeiten unter nahezu allen rauen geologischen Bedingungen und kann problemlos in Kieselsteine, Sand und andere geologische Bedingungen eindringen.
●Mehrere Funktionen: Neben der Konstruktion verschiedener tragender Pfähle kann der Rammbock von Juxiang auch dünnwandige Sickerschutzwände, Tiefenverdichtungsvorgänge, Bodenverdichtungsvorgänge und andere Spezialkonstruktionen errichten.
● Breites Funktionsspektrum: geeignet zum Eintreiben von Pfählen jeder Form und aus jedem Material, wie etwa Stahlrohrpfählen und Betonrohrpfählen; geeignet für jede Bodenschicht; kann zum Rammen, Herausziehen von Pfählen und Unterwasserrammen verwendet werden; und kann für Pfahlaufricht- und Aufhängungsvorgänge verwendet werden.
Bedienungsanleitung
Da Bagger und Rammen als Hilfsmaschinen für den Bau eingesetzt werden, ist eine standardisierte Bedienung und Nutzung unerlässlich. Um eine sichere Bauweise zu gewährleisten, fasst der Bagger- und Rammenhersteller Juxiang Machinery heute einige Betriebsspezifikationen für Sie zusammen:
● Personalanforderungen: Bediener müssen mit dem Aufbau, der Leistung, den Bedienungsgrundlagen und den Sicherheitsvorkehrungen der Maschine vertraut sein. Erst nach bestandener Prüfung und Erhalt des Zertifikats dürfen sie selbstständig arbeiten, um Notfälle während des Bauprozesses umgehend zu lösen und mechanische Ausfälle oder Projektverzögerungen durch mechanische Probleme zu reduzieren bzw. zu vermeiden.
● Arbeitsspezifikationen: Alle Mitarbeiter sollten sich im Voraus über die Betriebssignale abstimmen. Vor Arbeitsbeginn müssen sich nicht mit der Arbeit befasste Personen von der Baustelle fernhalten. Darüber hinaus müssen Bagger- und Rammfahrer vor Baubeginn mit dem Bauablauf vertraut gemacht werden, um einen schnellen und effizienten Bauablauf zu gewährleisten.
● Umweltschutz: Bei schlechtem Wetter sollte der Betrieb eingestellt werden. Bei Windstärken über Stufe 7 sollte der Bagger in Windrichtung geparkt, der Rammbock abgesenkt und ein winddichtes Kabel angebracht werden. Gegebenenfalls sollte der Rammbock abgesenkt und Blitzschutzmaßnahmen ergriffen werden. Bei Blitzeinschlag sollte sich das Personal vom Rammbock fernhalten.
● Betriebsspezifikationen: Der Baggerramme sollte Pfahlkappen und -auskleidungen verwenden, die für den Pfahltyp, den Pfahlrahmen und den Rammhammer geeignet sind. Werden Schäden festgestellt, sollten diese rechtzeitig behoben oder ersetzt werden. Während des Betriebs sollten Rohrverbindungen mit Druckvibrationen überprüft und nachgezogen werden. Ziehen Sie die Schrauben mit der Ölpumpe fest, um sicherzustellen, dass kein Öl oder Luft austritt. Der Baggerramme muss während der Fahrt von einer dafür zuständigen Person angeleitet werden. Vermeiden Sie gefährliche Bereiche wie Hochspannungsleitungen und Pfützen, um mechanische Schäden durch Unfälle zu vermeiden.
Wartungshinweise
Wartungsvorschriften: Befolgen Sie die Anweisungen genau und führen Sie entsprechende Wartungsarbeiten durch. Nach dem Einsatz des Baggerrammgeräts im Bauwesen ist Verschleiß unvermeidlich. Um jedoch die normale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, ist die Wartung nach dem Einsatz äußerst wichtig.
● Die erste Wartung des Getriebes des Rammgeräts dauert vier Stunden. Das Industriegetriebeöl Mobil 85-w140 sollte bei Bedarf gewechselt werden. Die nächste Wartung erfolgt nach 20 Stunden, die dritte nach 50 Stunden. Danach wird das Getriebeöl alle 200 Stunden gewechselt. Die wichtigsten Wartungsintervalle in der ersten Arbeitswoche können je nach Arbeitsintensität erhöht oder verringert werden. Beim Getriebeölwechsel müssen außerdem der Innenbehälter und die gyromagnetische Abdeckung mit Diesel gereinigt werden, um Verunreinigungen zu absorbieren. Anschließend muss das Getriebeöl gewechselt werden.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2023